Deutsch: Diese Maximumdrehgestelle wurden in Leipzig nur unter den LAAG-Triebwagen des Typs 20 verwendet, diese wurden 1909 von der Norddeutschen Waggonfabrik Bremen und der Waggonbauanstalt Falkenried geliefert. Die ursprüngliche Motorbauart war U 104 mit nur 22kW, bei den Wagen, die 1942 nicht zu Lenkdreichsern umgebaut wurden, wurden sie 1941 durch USL 235a mit 34kW ersetzt. Für die großen Wagen war auch diese Leistung nicht berauschend.
Die roten Deckel sind die Schmierölgefäße der Tatzlager.
de compartir – de copiar, distribuir y transmitir el trabajo
de remezclar – de adaptar el trabajo
Bajo las siguientes condiciones:
atribución – Debes otorgar el crédito correspondiente, proporcionar un enlace a la licencia e indicar si realizaste algún cambio. Puedes hacerlo de cualquier manera razonable pero no de manera que sugiera que el licenciante te respalda a ti o al uso que hagas del trabajo.
compartir igual – En caso de mezclar, transformar o modificar este trabajo, deberás distribuir el trabajo resultante bajo la misma licencia o una compatible como el original.